DIE MEISTERDIE MEISTER
  • Mitglied werden
  • Marktplatz Login
  • Partner
  • Blog
  • Magazin
  • Français
  • Leistungsversprechen
  • Umbau-Koordinator
  • Handwerkersuche
  • Jobs
  • Über uns
  • Kontakt

Alles spricht von ERP – Wer denkt an die digitale Rechnungsverarbeitung?

admin2024-10-28T14:34:39+01:00

In einem anspruchsvollen unternehmerischen Umfeld, wie beispielsweise im Bauhauptgewerbe, sind moderne Softwarelösungen gefragt. Dazu zählt die ERP-Software, auch «Geschäftsressourcenplanungs- Software» genannt. Allerdings variiert bei dieser der Umfang der Funktionalitäten. Eine der Funktionalitäten, die für die IT-gestützte Prozessoptimierung bedacht werden sollte, ist nicht zuletzt die digitale Rechnungsverarbeitung.

Häufig, etwa im Bauhauptgewerbe, ist das unternehmerische Umfeld anspruchsvoll und wettbewerbsintensiv. Daher kommt unter anderem der effizienten Einsatzplanung für die Mitarbeitenden oder der rentablen Nutzung von Baumaschinen hohe Beachtung zu. Zudem verlangen wachsender Margen- und Innovationsdruck sowie zunehmende administrative Aufwendungen nach Lösungen. Hierbei bietet sich moderne Software an, die unterstützt und entlastet. Bezogen auf die Baubranche müssen adäquate Programme die typischen Bauprozesse und das individuelle Leistungsspektrum der Unternehmung abbilden können. Für derartige Anforderungen steht die ERP-Software zur Verfügung. ERP bedeutet ausgeschrieben «Enterprise Resource Planning» oder, auf Deutsch, «Geschäfts-Ressourcen- Planung». Dabei handelt es sich um ein System von komplexen und miteinander kommunizierenden Anwendungssoftwares. Damit sollen die Ressourcen im Unternehmen, vom Material, übers Personal, bis hin zum Kapital, rechtzeitig und dem Bedarf entsprechend geplant, gesteuert und verwaltet werden. Wenig überraschend weichen die Anforderungen an die Funktionalitäten von ERP-Software von Branche zu Branche ab. Kaum erstaunlich kommt aber auch innerhalb einer spezifischen Branche ERP-Software mit unterschiedlich vollständigem Funktionsumfang zum Einsatz.

Von AVOR bis Zugriffsmanagement und digitale Rechnungsverarbeitung Bezogen auf Bauunternehmen sollte eine sogenannte ERP-Gesamtlösung sowohl Funktionalitäten, mit Bezug zum Auftrags-, Offert-, Projekt- und Rapportwesen, als auch für den Bereich Werkhof und Inventar umfassen. Hinzu kommen Funktionen für die Finanzen und fürs Personalwesen. Ebenso sollte eine «ERP-Gesamtlösung» Unterstützung für Allgemeines, wie etwa das Adress- und Kontaktmanagement oder die Archivierung, bieten. Eine umfassend ausgestaltete ERP-Software kann somit effektive Unterstützung von der AVOR, über die Kalkulation und Lohnabrechnung, bis hin zum Zugriffsmanagement bieten. Selbstverständlich hat nicht jedes Unternehmen die gleichen Anforderungen an die digitale Unterstützung in seiner Geschäftstätigkeit und bei seinen Prozessen. ERP-Systeme sind denn meistens auch modular ausgestaltet. Im Zusammenhang mit den Anforderungen an die auf IT gestützte Optimierung, sollte sich ein Unternehmen auch mit dem Thema «digitale Rechnungsverarbeitung» auseinandersetzen. Dabei ermöglicht passende Software die Digitalisierung des kompletten Rechnungsworkflows. Damit verbunden sind zahlreiche Vorzüge.

Viele Vorteile bis hin zur Kosten- und Zeitersparnis
Wem ist Folgendes nicht schon passiert? Die Zahlungsfrist für eine Lieferantenrechnung konnte nicht eingehalten werden. Enweder weil die Rechnung bei ihrem Weg durch verschiedene Abteilungen nicht zügig genug bearbeitet worden ist oder möglicherweise gänzlich unangetastet im Rechnungseingang liegen geblieben ist. Mit einem digitalen Rechnungsworkflow können derartige Unzulänglichkeiten minimiert werden. Nicht zuletzt werden die Rechnungen somit ohne Medienbrüche, das heisst, ohne Ausdrucken und ohne manuelle Weitergabe, verarbeitet. Damit verbunden ist eine signifikante Zeitersparnis. Diese, gepaart mit dem Wegfall von Druck- und Lagerkosten für Papierbelege, hilft, Kosten zu sparen. À propos Lagerung von Belegen – ein automatisierter Rechnungsworkflow unterstützt die rechtskonforme Archivierung. Darüber hinaus ermöglicht er einen zeit- und ortsunabhängigen Datenzugriff. Gleichzeitig erlaubt die digitale Rechnungsverarbeitung einen besseren Überblick zu den Rechnungen und dient nicht zuletzt auch einer effizienteren Zusammenarbeit im Team.

Vom Rechnungseingang bis zur Archivierung – alles digital
Die Vorteile werden bei der Betrachtung des typischen Workflows zur Bearbeitung von eingehenden Rechnungen, etwa von Lieferantenrechnungen, deutlich. Beim ersten Schritt, dem Rechnungseingang, wird das Dokument in eine bearbeitbare elektronische Rechnung umgewandelt. Somit können ursprünglich unterschiedliche Dateiformate, beispielsweise eingescannte Papierdokumente oder per E-Mail erhaltene PDF-Dateien, weiterverarbeitet werden. Bei der anschliessenden Rechnungserfassung stellt die Software fest, ob es sich um eine Rechnung oder ein anderes Dokument, etwa um einen Lieferschein, handelt. Liegt tatsächlich eine Rechnung vor, werden wichtige Informationen, wie Rechnungsdatum und Rechnungsbetrag, aus dem Dokument gezogen. Im Gegensatz zur manuellen Rechnungsverarbeitung ist kein beschwerliches und fehleranfälliges Abtippen von Rechnungsangaben mehr notwendig. Danach nimmt die Software eine Rechnungsprüfung vor und gleicht die Daten mit Angaben, beispielsweise des Lieferscheins, ab. Beim Folgeschritt der Rechnungsbearbeitung lassen sich auf digitalem Weg beispielsweise Notizen und Bemerkungen anbringen. Ebenso können Aufgaben an Teammitglieder zugeteilt werden. Im Vergleich zur manuellen Rechnungsbearbeitung läuft auch dieser Schritt flexibler und effizienter ab, selbst wenn mehrere Mitarbeitende darin involviert sind. Der Workflow führt im Anschluss zur Rechnungsfreigabe und zur Weitergabe der Rechnung an die Buchhaltung. Nach veranlasster Zahlung erfolgt anschliessend auch gleich die digitalisierte Archivierung. Um diesen vorteilhaften Ablauf auch uneingeschränkt nutzen zu können, muss jedoch die Software problemlos in andere Systeme integriert werden können. So müssen gerade auch die Schnittstellen zu ERP-Systemen passen. Die LOGISTA greift das Thema auf und ist in Zusammenarbeit mit Mitgliedern, Lieferanten und Systemanbietern am Erarbeiten von Lösungen mit nur einer Schnittstelle.


Ähnliche Produkte

Hallo Welt!

Willkommen bei Wor... Mehr lesen

Erfolgreich kommunizieren – erfolgreich führen

Die Bedeutung der Ko... Mehr lesen

Sinnvolle Arbeit, Wertschätzung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten – das ist bei den Jungen gefragt

Die Arbeitswelt ist ... Mehr lesen

Suche

Neueste Beiträge

  • Erfolgreich kommunizieren – erfolgreich führen
  • Alles spricht von ERP – Wer denkt an die digitale Rechnungsverarbeitung?
  • Sinnvolle Arbeit, Wertschätzung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten – das ist bei den Jungen gefragt
  • Hallo Welt!
  • Leistungsversprechen
  • Handwerkersuche
  • Umbau-Koordinator
  • Über uns
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Impressum
  • Datenschutz

LOGISTA EG AG
Bodenäckerstrasse 1
CH-8957 Spreitenbach

+41 56 418 40 80
info@diemeister.ch

 
© 2025 - diemeister.ch
DIE MEISTER
  • Mitglied werden
  • Marktplatz Login
  • Partner
  • Blog
  • Magazin
  • Français
NEXT
  • Mitglied werden
  • Marktplatz Login
  • Partner
  • Blog
  • Magazin
  • Français
×

DIE MEISTER, Handwerkersuche. © LOGISTA EG AG Spreitenbach 2025.

DIE MEISTER LOGISTA Marktplatz

Auf dem Marktplatz haben Mitgliederbetriebe von DIE MEISTER die Möglichkeit, kostengünstig und komfortabel ihren Bedarf an Baustoffen, Werkzeugen oder Maschinen zu decken. Dabei profitieren alle Seiten von einer erleichterten Administration: Der gesamte Zahlungsverkehr zwischen Lieferanten und Handwerksbetrieben wird über die LOGISTA EG AG abgewickelt und erfolgt mit einer wöchentlichen Sammelrechnung – ohne zusätzliche Kosten.

zum Marktplatz Login
zum neuen Marktplatz Login

Cookies Damit dieses Internetportal ordnungsgemäss funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.      
Cookies akzeptieren
Cookies-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen

Privacy settings

Decide which cookies you want to allow. You can change these settings at any time. However, this may result in some functions no longer being available. You can find information about deleting cookies in your browser's Help. LEARN MORE ABOUT THE COOKIES WE USE.

You can use the slider to enable or disable different types of cookies:

     
  • Block all
  • Essential
  • Functionality
  • Analytics
  • Advertising

Diese Website wird

  • Wesentlich: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
  • Wesentlich: Sitzungscookies zulassen
  • Wesentlich: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Wesentlich: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
  • Wesentlich: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Wesentlich: Die gewählte Sprachversion speichern

Diese Website wird nicht

  • Merken Sie sich Ihre Zugangsdaten
  • Funktionalität: Merken Sie sich die Einstellungen für Social Media
  • Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
  • Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
  • Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
  • Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
  • Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
  • Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Diese Website wird

  • Wesentlich: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
  • Wesentlich: Sitzungscookies zulassen
  • Wesentlich: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Wesentlich: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
  • Wesentlich: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Wesentlich: Die gewählte Sprachversion speichern
  • Funktionalität: Social Media-Einstellungen merken Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken

Diese Website wird nicht

  • Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
  • Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
  • Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
  • Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
  • Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Diese Website wird

  • Wesentlich: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
  • Wesentlich: Sitzungscookies zulassen
  • Wesentlich: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Wesentlich: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
  • Wesentlich: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Wesentlich: Die gewählte Sprachversion speichern
  • Funktionalität: Social Media-Einstellungen merken Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
  • Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
  • Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
  • Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
  • Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen

Diese Website wird nicht

  • Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Diese Website wird

  • Funktionalität: Merken Sie sich die Einstellungen für Social Media
  • Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
  • Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
  • Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
  • Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
  • Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
  • Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Diese Website wird nicht

  • Merken Sie sich Ihre Zugangsdaten
Speichern und schließen